Alten- und Pflegeheime

Jeder Mensch hat seine eigene Geschichte. Seine eigene Biografie, seine eigenen Erfahrungen, seinen eigenen Lebensweg. Was alle Menschen jedoch verbindet, ist das Altern. Und der Wunsch, dies in Würde, mit Achtung und Respekt zu tun.

Es ist unsere Aufgabe als Gesellschaft, dies zu gewährleisten. Sicherzustellen, dass die Lebensleistung von Menschen wertgeschätzt und ihre Selbstbestimmung als hohes Gut anerkannt wird.

Es ist die Verantwortung von uns allen, älteren Menschen und
pflegebedürftigen Personen mit Wertschätzung gegenüberzutreten.

Denn die Würde des Menschen kennt keine Altersgrenze oder zeitliche Einschränkung. Diesem Grundsatz folgend, engagiert sich die Rut- und Klaus- Bahlsen Stiftung bei der Förderung und Unterstützung von Projekten, die sich dem Leben im Alter verschrieben haben.

HANNOVER

Klaus-Bahlsen-Haus Senioren- und Pflegeheim

Anlässlich des 100. Geburtstages von Klaus Bahlsen wurde das Klaus-Bahlsen-Haus errichtet. In direkter Nähe zur Stadt und gleichzeitig im ruhigen Grünen liegt das innovative Pflegeheim, das sich dem Motto „So viel Alltag wie möglich – so viel Heim wie nötig“ verschrieben hat. Unter diesem Kerngedanken wohnen 49 pflegebedürftige Personen zusammen unter einem Dach. Alle leben jeweils in einem einladenden Einzelzimmer mit eigenem Bad und haben die Möglichkeit, ihre Privatsphäre zu genießen. Für gemeinsame Stunden gibt es einen Wohnbereich mit Wohnküche. Dort können die Bewohnerinnen und Bewohner gemeinsam kochen, essen und leben.


Das Pflegeheim folgt dem Grundprinzip der professionellen Rund-um-die-Uhr-Pflege mit familiärem Alltag. Ziel ist die aktive Teilnahme der Bewohnerinnen und Bewohner am Alltag und die Einbeziehung ihrer Angehörigen. Ganz im Geiste des Stiftungspaares legt die Einrichtung großen Wert auf eine ganzheitliche und gesunde Ernährung – und wurde dafür 2011 von der DGE mit dem Siegel „Fit im Alter“ ausgezeichnet. Neben dem Engagement für eine gesunde Ernährung beweist das Haus Offenheit für neue Ansätze und Ideen. Im Rahmen des Projekts Pflege 4.0 werden neue technologische Konzepte erprobt – vom smarten Bett bis zur Sprachsteuerung. So können Pflegende, Angehörige und Bewohner nachhaltig entlastet werden.

Mehr Informationen auf hannover.de

Weitere Projekte:

  • Elektro-Geräte – Simbav e. V. Rotenburg/Wümme (2021)
  • Westportal Christuskirche – Mädchenchor Hannover e. V.  (2020/21)
  • Pflege 4.0, inklusive wissenschaftlicher Begleitung – Klaus-Bahlsen-Haus Hannover (seit 2020)
  • Spielgerät und Ersatzteil Spülmaschine – Kita Hubertus4 e. V. (2020 + 2021)
  • Förderverein Die Kirchenmäuse e. V. – Terrassenüberdachung Kita (2020)
  • Kinderfahrzeuge – Förderverein Kita Paulusgemeinde Hannover (2019/20)
  • Musikalische Zeitreise für Demenzkranke – Klang und Leben e. V., Hannover (2019)
  • Wasser- und Matschbahn – Elternkindergarten Kirchrode e. V. Hannover (2019)
  • Spielmatten – Kinderladen Waldbären, Hannover (2019)
  • Küchensanierung – Kita ASTA e. V., Hannover (2019)
  • Die kleinen Stadtstreicher – Arpegio e. V., Hildesheim (2019)
  • Mobiliar Betreuungsraum Demenzkranke – Kastanienhof, Hannover (2019)
  • Kinderkurse – Winnicott-Insitut Hannover (2018/19)
  • Sonnenschutz – Rut-Bahlsen-Zentrum, Hannover (2018)
  • Therapie krebskranker Kinder – Kinderhilfe Berlin e. V. a. d. Charité (2017 + 2021)
  • Musikprojekt Spielpark Holzwiesen – Stadt Hannover (2017/18)
  • SPIEL:ZEIT – Kinder-Kultur-Projekt inkl. Evaluation, Hannover (seit 2017)
  • Spielgerät Außenbereich – Kita Christuskirche (2017)
  • Naturerlebnisgarten, Kita St. Martin (2017)
  • Sportplatz Grundschule Uffing-Seehausen (2017)
  • Klaus-Bahlsen-Studentenwohnhaus (2016-2017)
  • Geräte für Toberaum – Kita Villa Kunterbunt Hannover (2016)
  • Einbaumöblierung Horträume – Gretchen e.V., Hannover (2016)
  • Inklusive Musikkurse für Kinder – Musikschule der Stadt Hannover (2015-2019)
  • Lunchbox Leseprojekt (2015-2016)
  • Sanierung Sanitäranlagen Kita Waldbären (2015)
  • Spielgeräte Kita St. Martin Hannover (2015)
  • Umbau der „MenschenWelten“ im Landesmuseum, Hannover (2015)
  • Umbau der „NaturWelten“ im Landesmuseum, Hannover (2014)
  • Treppenanlage für Förderschule Peter Härtling, Springe (2014)
  • Therapiematerialien für Autismuszentrum, Hannover (2014)
  • Akustik – Mädchenchor Hannover (2014)
  • Gartenhaus für Förderschule Wilhelm Schade, Hannover (2014)
  • Küche und Gartenschuppen – Kinderladen Junges Gemüse e.V., Hannover (2013 + 2021)
  • Sanierung/Restaurierung der Christuskirche Hannover und Umbau für ein Chorzentrum (2012-2014)
  • Konzerte bei gemeinnützigen Organisationen, Live Music Now Hannover e.V. (2010, 2012/13)
  • Betreuung verhaltensauffälliger Schüler, Hauptschule Norden (2011)
  • Prävention und Beratung, Berufsbildende Schule Springe (2010)
  • Gartengeräte und -maschinen sowie Mittel für das Pflanzen einer Streuobstwiese für den Schulbauernhof Stahlbrode e.V. (2009)
  • Errichtung und Betrieb der Kindertagesstätte Rut-Bahlsen-Zentrum für integrative Erziehung, Hannover (seit 2009)
  • Veranstaltungen des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Niedersachsen e.V. (2008, seit 2011)
  • Fitnessgeräte für den Sportunterricht, Realschule Burgdorf (2008)
  • Wohnküche für Wohngruppe Voltmerstraße in Hannover (2008-2009)
  • Hannover-Preis für berufliche Integration des Wirtschaftskreises Hannover (2008)
  • Ausbildungspaten für die Jugenberufshilfe, Freiwilligenzentrum Hannover e.V. (2007-2012, seit 2021)
  • Besucherwerkstatt für Kinder und Jugendliche, Historisches Museum Hannover (2007)
  • Werk-statt-Schule Hannover (2005-2008, 2012-2014, 2016, 2017, 2020,2021)
  • Netzwerk Solarschulen in Niedersachsen, Bundesdeutscher Arbeitskreis für umweltbewusstes Management e.V., Hannover (2006)
  • Schaukel für den Spielplatz Bothfelder Anger, Stadt Hannover (2006)
  • Musikalische Früherziehung, Musikschule der Stadt Hannover (2006-2015)
  • Errichtung und Betrieb des Alten- und Pflegezentrums Klaus-Bahlsen-Haus, Hannover (seit 2004)
  • Evangelisches Altenzentrum Essen (2004)
  • Kindertagesstätte TIGA-Park, Hannover (2004-2006)
  • Ferienprojekt für Lückekinder, Deutscher Kinderschutzbund, Ortsverband Hannover (2004)
  • Anbau einer Pausenhalle für die Pestalozzi-Schule, Burgwedel (2004)
  • Umbau eines Wohnheims der Pestalozzi-Stiftung, Burgwedel (2002-2003)
  • Stadtteilbauernhof e.V. Sahlkamp, Hannover (2002)
  • Kindergarten Uffing (2000)
  • Drogentherapiestation im Kinderkrankenhaus auf der Bult, Hannover (1999)
  • Damenstift, Hannover (1996)
  • Heinemanhof, Hannover (1995-1999)
  • Kinderwohnheim im Cochlear-Implant-Centrum am Kinderkrankenhaus auf der Bult, Hannover (1994-1996)
  • Tagespflegewohnung Jacobistraße, Hannover (1994)
  • Klaus-Bahlsen-Schule, Grundschule Gemeinede Uffing (seit 1992)
  • Feierabendheim „Paul Lange“, Leipzig (1991)
  • Birkenhof, Hannover (1989-2003)
  • DRK-Altenheim, Springe (1988-1989)
  • Rehabilitation erblindeter Menschen, Blindenverband Niedersachsen e.V. (1985-1987, 1993, 2008)
  • Willy-Platz-Heim, Hannover (1985-2006)
  • Altenzentrum Geibelstraße, Hannover (1985-1989)
  • Pflege und Ausbildung von Körperbehinderten, Lebensgemeinschaft Höhenberg (1983-1984, 1992)
  • Förderung der Krankenpflege im Friederikenstift, Hannover (1983)
  • Henriettenstiftung, Hannover (1981-1991)
  • SOS-Kinderdorf „Sauerland“, Lüdenscheid (1981)
  • Betreuung verhaltensgestörter Kinder, Freie Martinsschule, Hannover (1980-1989)
  • Pflege schwerstbehinderter Kinder, Christophorus-Schulverein München e.V. (1979-1984)
  • Kindergarten Schöffau (1977-1979)
  • Logopädenausbildung, Alsterdorfer Anstalten e.V., Hamburg (1976-1990)
  • Pflege, Heilung und Ausbildung von Körperbehinderten im Annastift, Hannover (1976-1987, 1992-1993)